Weisweiler am Tag der Erneuerbaren Energien 2020

Weisweiler am Tag der Erneuerbaren Energien 2020

Wegen der Corona Pandemie musste der Energietag dieses Jahr leider ausfallen, dennoch beteiligte sich offenbar der Block E des Braunkohlekraftwerks Weisweiler am Ausstand. Pünktlich um 13:44 Uhr erwachte der seniore Meiler aus einem fast zehntägigen Wachkoma.

Aktualisiert Lesezeit
Sat, Apr 25, 2020 1 Minuten

Weisweiler am späten Abend des 14.04.2020. Am Block E des Kraftwerks Weisweiler geht nichts mehr. Kein Strom wird erzeugt und noch ist unklar, wann die Kunden wieder Zappelstrom bekommen können. Erst für das Jahr 2021 ist die Stilllegung geplant, solange muss durchgehalten werden. So lange muss aus 1,2kg braunem Gold Kilo-Watt-Stunde für Kilo-Watt-Stunde ins Netz gedrückt werden und gleichzeitig aus den 130 Meter hohen Schornsteinen die Abgase dem Recycling in der Atomsphäre zugeführt werden.

Der Energietag ist seit 1996 eine feste Institution. Jährlich wird gezeigt, wie Sonne, Wind & Co für eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen. Leider musste die Veranstaltung auf das kommende Jahr verschoben werden. Von daher hatte man in Weisweiler vielleicht Bedenken, wie die Machinen im Block E überhaupt wieder aus dem Koma erweckt werden sollten.

Die gute Nachricht kam am Energietag um 13:44 Uhr. Weisweiler Block E konnte wieder ans Netz gehen. In den Stunden zuvor war genügend Windkraft in der Region vorhanden, wodurch man den Kaltstart eines Braunkohlekraftwerks sicher mit der Kraft des Windes bewerkstelligen konnte.

Fakten des Beitrages:

(Beitragsbild: Von Arthur Konze - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0)

Lass uns Dich grün machen

Erhalte ein unverbindliches Angebot von uns, oder lass uns ein paar Fragen beantworten. 

Deine Kontaktdaten

Personen im Haushalt

oder Jahresstromverbrauch

kWh

Der Stromverbrauch ist durch die Anzahl an in Haus und Wohnung lebenden Personen bedingt:

  • 1-Personen-Haushalt: 1200 kWh (ab 29,90€ mtl.)
  • 2-Personen-Haushalt:  2100 kWh (ab 39,90€ mtl.)
  • 3-Personen-Haushalt: 3000 kWh (ab 44,90€ mtl.)
  • 4-Personen-Haushalt: 3600 kWh (ab 49,90€ mtl.)

Der Abschlagspreis setzt sich aus einer Grundgebühr und einem ortsunterschiedlichen Arbeitspreis pro kWh zusammen,

Mit Beginn der Belieferung durch Corrently bekommst du Zugriff auf Dein persönliches Stromkonto – dieses ist zentraler Punkt Deines Stromtarifs.

Ein Teil hiervon ist der GrünstromIndex: Du bekommst hier angezeigt, wann bei Dir vor Ort wieviel Prozent des Strommixes wirklich aus grünen Energiequellen kommt. Das hängt direkt mit dem GrünstromBonus zusammen, denn je mehr Grünstrom Du nutzt desto höher fällt dein GrünstromBonus aus.

Mit Corrently kannst Du aktiver Klimaschützer werden. Als Dankeschön für Dein bewusstes Verbrauchsverhalten schenken wir Dir Anteile an Photovoltaikanlagen, deren Einspeisung beziehst Du dann nicht mehr aus dem Netz und musst den Anteil somit auch nicht mehr zahlen.

Weiterhin sind wir der einzige Stromanbieter Deutschlands, der Dir klimaneutralen Ökostrom ab der Steckdose liefert – denn wir berechnen Deine durch die Netzverluste entstandenen CO2-Emissionen und kompensieren diese automatisch für Dich.