Häufig gestellte Fragen

Wir haben für fast alles eine Antwort. 

Wenn Du nicht weißt, was Dein Stromverbrauch die letzten Jahre war und Du Deine letzte Jahresabrechnung auch gerade nicht zur Hand hast, dann kannst du dich an diesen Werten orientieren:

  • 1-Personen-Haushalt: 1200 kWh
  • 2-Personen-Haushalt:  2100 kWh
  • 3-Personen-Haushalt: 3000 kWh
  • 4-Personen-Haushalt: 3600 kWh

Wenn dann Deine erste Jahresabrechnung da ist, können wir den Verbrauch besser einschätzen und Deinen Abschlag entsprechend anpassen. Oder Du gibst uns zwei Zählerwerte von unterschiedlichen Daten, in deren Zwischenzeit Du "normal" Strom verbraucht hast. Dann können wir Deinen Jahresverbrauch daraus hochschätzen.

Ja. Jeder der einen Stromanschluss in Deutschland hat, kann mit Corrently zum aktiven Klimaschützer werden.

Wir produzieren 100% Ökostrom aus unseren eigenen Solaranlagen. Sollte die Sonne einmal nicht reichen, dass wir all unsere Correntlyaner mit Strom versorgen können puffern wir mit Wasserkraft. Jedoch haben wir aktuell genung Reserven, um unsere Correntlyaner mit dem Strom aus unserer eigenen Erzeugung zu versorgen.

Unser Grünstrom kommt zu 100% aus dezentralen Erneuerbaren Energieanlagen.

Unser Ökostrom, mit dem wir "puffern", wenn gerade bei Dir in der Umgebung zu wenig Grünstrom produziert wird, damit du nicht im Dunkeln sitzt, weist folgende Robin-Wood-Kriterien auf:

  • Es gibt keine direkte eigentumsrechtliche Verpflichtung von uns mit einem Konzern, der Atom- oder Kohlekraftwerke betreibt oder mit Strom aus diesen Quellen handelt.
  • Die Erzeugungsanlagen generieren 100% des Strom aus Erneuerbaren Quellen.
  • Wir fördern die Energiewende durch Bezug von Strom aus Neuanlagen und/oder die Investition in Neuanlagen.
  • Die Eigentümer der Stromerzeugungsanlagen, von denen wir Strom kaufen, sind eigentumsrechtlich nicht mit der Atom- und Kohlewirtschaft verflochten. Es gibt von uns keine Neuinvestitionen in Atom- oder Kohlekraftwerke.

Mit dem GrünstromBonus kannst du dann Deinen eigenen Strommix grüner machen, indem Du Anteile von dezentralen Erneuerbaren Energieanlagen erwirbst - somit wird dein persönlicher Strommix Jahr für Jahr immer grüner. Das ist der Mix, den wir einspeisen. Leider ist es so, dass das, was bei Dir aus der Steckdose kommt, aktuell weder 100% Grünstrom noch 100% Ökostrom ist.

Stell es Dir so vor:

Das deutsche Stromnetz ist eine große Badewanne mit vielen Wasserhähnen. Aus einigen Hähnen kommt graue Brühe - das ist der Strom, der von den Kohle- und Atomkraftwerken eingespeist wird. Aus einigen kommt klares Wasser, das ist der Strom, der von allen richtigen Ökostromanbietern eingespeist wird, somit wird die graue Brühe etwas klarer. Und aus Deinem Wasserhahn kommt mal klares (Ökostrom), mal grünes (Grünstrom) Wasser - wie der gute Badezusatz, der uns früher als Kinder so viel Spaß gemacht hat. Je mehr Kunden also dann wie Du Ökostrom beziehen, desto klarer wird das Wasser. Und je mehr Kunden wie Du Grünstrom beziehen, umso länger hat man Spaß in der großen Badewanne.

Ökostrom bedeutet, dass der Strom durch erneuerbare Energien, wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft erzeugt wurde und bis dahin kein CO2 für die Herstellung angefallen ist. Grünstrom erhälst du bei uns, da wir zusätzlich das CO2 kompensieren, welches durch Netzleitungsverluste entsteht. Was Netzleitungsverluste sind und weshalb dabei CO2 entsteht erfährst Du hier.

Natürlich siehst du das jederzeit in Deinem Stromkonto. Wenn es allerdings mal schnell gehen muss, dann kannst Du auch einfach Deine Alexa fragen, wann der Strom grün ist, und sie hilft Dir dabei, klimafreundlich Strom zu nutzen.

Oder Du schaust in der Corrently App nach, dort erhälst Du mit der Kalender-Integration immer die Info, wenn viel Grünstrom vorhanden ist.

Das siehst Du in Deinem Stromkonto und der Corrently App - und auch nur Du hast Zugang dazu, wie bei Deinem Bankkonto.

Wenn Du also einen GrünstromZähler (Smart Meter) hast, der Dir genau anzeigen kann, in welcher Stunde bei welchem GrünstromIndex Du wie viel Strom genutzt hast, dann weißt Du ganz genau, wieviel Ökostrom und wieviel Grünstrom das waren. Und das ist auch die Berechnungsgrundlage für unseren GrünstromBonus. Pure Transparenz.

Unsere Grundlage für die Vorhersage des Grünstroms ist der von Thorsten entwickelte GrünstromIndex.

Mit Beginn der Belieferung von unserem Corrently Stromprodukt erhälst du Dein persönliches Stromkonto oder nutzt die Corrently App. Auf diesem siehst du - wie oben am Beispiel von Mannheim - Deine individuelle Vorhersage für die nächsten 24 - 36 Stunden, wann in Deiner Gegend Grünstrom und wann Ökostrom überwiegt.

Damit du nicht immer in deinem Stromkonto nachschauen musst, wann es besonders grün ist, haben wir ein paar Integrationen am Start, z.B.:

  • lass Dir täglich von deinem E-Mail-Kalender die grünste Stunde ansagen
  • wenn Du ein E-Auto hast, dann sagen wir Deiner Wallbox, wann die grünsten Stunden sind, um Dein Auto auf die gewünschte Lademenge zu bringen
  • lass Dir doch von Alexa sagen, wann Dein Strom grün ist - mit dem Corrently Skill
  • Du hast bereits Smart Home-Anbindungen? Wir haben aktuell 14 mögliche Integrationen in unserem GitHub

Nein, ein unverbindlicher Test unseres Stromtarifs ist nicht möglich. Ähnlich wie ein Hausbesitzer vor der Anschaffung einer PV-Anlage – einer langfristigen Investition – müssen auch wir langfristig planen. 

Wir können dir jedoch anbieten, wie Dein persönliches Stromkonto aussehen würde. Hierzu kannst du im Stromkonto ein Demo-Konto einsehen, bei dem Du dessen Funktionen einsehen kannst.

Lass uns Dich grün machen

Erhalte ein unverbindliches Angebot von uns, oder lass uns ein paar Fragen beantworten. 

Der Stromverbrauch ist durch die Anzahl der in Haus oder Wohnung lebenden Personen bedingt:

– eine Person: ca. 1200 kWh (ab 29,90€ mtl.)
– eine Person: ca. 2100 kWh (ab 39,90€ mtl.)
– eine Person: ca. 3000 kWh (ab 44,90 mtl.)
– eine Person: ca. 3600 kWh (ab 49,90€ mtl.)

Der Abschlagspreis setzt sich aus einer Grundgebühr und einem ortsunterschiedlichen Arbeitspreis pro kWh zusammen. 

Answer

Mit Beginn deiner Belieferung durch Corrently bekommst Du Zugriff auf dein eigenes Stromkonto – dies ist zentraler Punkt deines Stromtarifs. 

Ein Teil hiervon ist der GrünstromIndex: Du bekommst hier angezeigt, wann bei Dir vor Ort wieviel Prozent des Strommixes wirklich aus grünen Stromquellen kommt. Dies hängt direkt mit dem GrünstromBonus zusammen, denn wenn du viel Grünstrom nutzt fällt Dein GrünstromBonus höher aus. 

Answer

Mit Corrently kannst Du aktiver Klimaschützer werden. Als Dankeschön für Dein bewusstes Verbrauchsverhalten schenken wir Dir Anteile an Photovoltaikanlagen; deren Einspeisung beziehst Du dann nicht mehr aus dem Netz und musst den Anteil somit auch nicht mehr bezahlen.

Weiterhin sind wir der einzige Stromanbieter Deutschlands, der Dir klimaneutralen Ökostrom auch aus der Steckdose liefert - denn wir berechnen Deine durch Netzverluste entstandenen CO2-Emissionen und kompensieren diese kostenlos für Dich.

Answer

Mehr FAQs